Der Schweizer Destillateur Lorenz Humbel und der Specialty-Coffee-Pionier Ralf Rüller von The Barn Coffee Roasters Berlin haben sich zusammengetan, um die traditionelle Schweizer Kaffeespezialität Kafi Luz neu zu definieren. Kafi Luz wird mit Filterkaffee und Schnaps zubereitet.
COLD BREW KAFI LUZ 507 ist eine zeitgenössische Interpretation aus einem Single-Estate-Kaffee von Mohamed Alis Farm in Äthiopien. COLD BREW KAFI LUZ 507 genießt man eiskalt oder über Eis geschüttelt. Eine alpenländische Spezialität, inspiriert vom Espresso Martini, mit feinsten Zutaten und perfekter Balance, lässt das bekannte Vorbild alt aussehen.
fruchtig | karamellig | nussig
Ahorn | Erdbeere | Paprika | Toffee
Pflaume | Bitterschokolade
Kaffee (Mohamed Ali) | "Pflümli" Pflaumenbrand | Kaffeegeist | Wasser | Zucker | Vanillemazarat
Die Kaffeebohnen werden nach einem natürlichen Verfahren verarbeitet, das in Äthiopien seit Jahrhunderten praktiziert wird. Reife Kaffeekirschen werden gepflückt und anschließend in der Wärme der äthiopischen Sonne getrocknet. Die Herausforderung bei der natürlichen Aufbereitung besteht darin, eine gleichbleibende Qualität zu erreichen. Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen sorgfältig sortiert, bevor sie für 18-23 Tage auf Hochbeeten ausgelegt werden. Mustafas Mitarbeiter wenden den Kaffee zum Trocknen sorgfältig, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. Während dieses Prozesses werden die Bohnen immer wieder sortiert, um alle Fehlaromen zu beseitigen. Diese reine Qualität des Mohamed Ali Natural ist ein Ausdruck des äthiopischen Terroirs.
In Berlin rösten Ralf Rüller und sein Team die Bohnen schonend. Die Qualität der Kaffeebohnen und die präzise Röstung offenbaren Aromen von reifen Erdbeeren, Pfirsichblüten und Steinobst. Ein saftig-fruchtiges Profil mit einer milden Säure und einer köstlichen schokoladigen Süße bilden die perfekte Mischung für unsere Neuinterpretation des Kafi Luz.
Der gemahlene Mohamed Ali Natural Kaffee wird 24 Stunden lang in kaltem Wasser mazeriert. Nach dem Filtern wird der Cold Brew mit Kaffeebrand und Pflümli, einem Pflaumen-Eau de vie des Schweizer Destillateurs Lorenz Humbel, gemischt. Abgerundet wird der COLD BREW KAFI LUZ 507 mit Zucker und einer Mazeration von Bio-Bourbon-Vanille. Mit diesen erlesenen Zutaten wird ein traditionelles Kaffeemischgetränk mit eher zweifelhaftem Ruf auf eine ganz neue Qualitätsstufe gehoben.
COLD BREW KAFI LUZ 507 wird am besten in einem Cocktailshaker mit Eis geschüttelt und dann durch ein Sieb in ein Cocktailglas gegossen.
-
Lorenz Humbel
Brenner | Stetten, Aargau, Schweiz
Lorenz’ Großvater Max Humbel gründete die Brennerei in Stetten im Kanton Aargau 1918 als Ergänzung zu seiner Landwirtschaft, als er sich – wie viele Schweizer Bauern jener Zeit – in einer Notlage befand. Als Lorenz Humbel die Gewerbebrennerei (was ungefähr einer deutschen Verschlussbrennerei entspricht) von seinem Vater übernahm, wurde gerade der Schweizer Spirituosenmarkt liberalisiert. Bis zu diesem Zeitpunkt kamen 80 Prozent der in der Schweiz konsumierten Destillate aus dem Inland. Mittlerweile hat sich das Verhältnis umgekehrt. Auf diese Veränderung musste die traditionelle Brennerei reagieren. Mit dem Fokus auf Kirschbrand traf Humbel die richtige Entscheidung. Er setzte konsequent auf Qualität und baute sein Angebot an biozertifizierten Spirituosen aus. Bei der Suche nach geeigneten Brennkirschen stieß er auf ein Buch aus dem Jahre 1937 mit dem Titel Die Kirschsorten der deutschen Schweiz. Der Autor und Botaniker Dr. Fritz Kobel klassifizierte darin über 300 verschiedene Kirschsorten. Begeistert und inspiriert von dieser Publikation begann Lorenz Humbel 1995, sortenreine Kirschbrände zu destillieren. Heute hat Humbel bereits weit über 20 verschiedene Kirschsorten eingemaischt und gebrannt, und sucht immer noch weiter nach Kirschen, die das Aromaspektrum seiner herausragenden Brände erweitern.
-
Ralf Rüller
Kaffeeröster | Berlin, Deutschland
Ralf Rüller arbeitete im Finanzwesen und als Schauspieler, bevor er in Berlin die visionäre Kaffeerösterei The Barn gründete und zu einem der Pionier der Third Wave of Coffee wurde. Nach einer Ausbildung bei den renommierten Kaffee-Experten von Square Mile in London und Tim Wendelboe in Oslo entwickelte er sein puristisches, an die nordische Tradition anknüpfendes Konzept.
Seine Kaffeebohnen bezieht er vornehmlich direkt von Kleinbauern und Kooperativen. Rüller röstet in kleinen Mengen, schonend bei niedrigen Temperaturen von circa 170 Grad bis 200 Grad Celsius. So hebt er den jeweiligen Charakter der Kaffeebohnen (Bouquet, Aroma, Süße, Säure, Mundgefühl, Nachgeschmack, Balance, Reinheit) bestens hervor.
Andere Produkte vom Freimeister:
Produkte vom Freimeister:
Kaffee Bundle 0
VOLCAN AZUL COLD BREW 340
GONDO AA 380