Für das Freimeisterkollektiv hat Georg Hiebl eine Kräutergeist-Serie entwickelt, die sich vor allem für den erfahrenen Barkeeper als perfektes Werkzeug erweist. Der extrem intensive Geschmack dieser Destillate verleiht Cocktails eine komplexe geschmackliche Dimension, kann aber auch als Zutat einen klassischen Gin & Tonic neu definieren. Auch Köche und Patissiers verwenden diese Kräutergeiste gerne, um ihre Kreationen zu verfeinern.
würzig-frisch | eukalyptusartig | zitronenartig
wachsig | leicht zitruartig
warm-harzig | leicht scharf | leicht holzig

Ingwer | Weizenfeindestillat | Wasser INGWER (Zingiber officinale) ORDNUNG: Ingwerartige (Zingiberales) FAMILIE: Ingwergewächse (Zingiberaceae) GATTUNG: Ingwer (Zingiber) VORKOMMEN: Der Ingwer stammt wahrscheinlich aus Südasien und ist nur als Kulturpflanze bekannt. Die Pflanze wächst in den Tropen und Subtropen. Seine Hauptanbaugebiete sind Sri Lanka, Indien, Indonesien, Vietnam, China, Nigeria und Frankreich. DROGENGEWINNUNG: Die Wurzelstöcke (Ingwer-Rhizom) werden nach dem absterben der oberirdischen Pflanzenteile ausgegraben, meist von der dichten Korkschicht befreit und in kochendes Wasser geegeben. Dies geschieht, um die in den Wurzelstöcken vorhandene Stärke zu binden. Anschließend erfolgt die Trocknung. ANWENDUNG: Ingwerwurzel wird in der Spirituosenindustrie viel verwendet. Man wird dem Destillat wegen seines milden Geschmacks den Vorzug geben, daneben kommen Perkolation und Mazeration in Frage. Die Extraktessenz ist würzig, scharf brennend., unrein. Das Destillat ist mild, würzig und leicht brennend.
-
Georg Hiebl
Brenner | Mostviertel, Niederösterreich
Georg Hiebl stammt aus einer Familie, die im niederösterreichischen Mostviertel seit Generationen Landwirtschaft betreibt. Der über 300 Jahre alte Vierkanthof liegt zwischen Streuobstwiesen und uralten Birnenbäumen.
Als Georg Hiebl die Landwirtschaft von seinem Vater übernahm, hat er den Betrieb neu ausgerichtet, denn im Zeitalter industrialisierter Landwirtschaft sah er keine Zukunft für einen kleinen Betrieb ohne Spezialisierung. Die Entscheidung für den Ausbau der Brennerei war sowohl von leidenschaftlichem Interesse an Aromen als auch von wirtschaftlichen Überlegungen geprägt. Seit 1997 widmet er sich ausschließlich der Destillation von Edelbränden.
Von ersten Erfolgen angespornt, vertiefte er laufend sein Wissen um das Geheimnis der hochwertigen Destillate und begann, auch mit außergewöhnlichen Sorten zu experimentieren. Nach einer mehrjährigen Experimentierphase stieg er schnell zu einem der besten seines Faches auf. Er hat wohl mehr Auszeichnungen gewonnen als irgendein anderer seiner Zunft. Sechsmal holte sich Georg Hiebl die Gold- beziehungsweise Silbermedaille für die Gesamtbewertung bei der Destillata. Der IWSC in London ernannte ihn 2014 zum Boutique Distiller of the Year.

JUST A HEADS UP:
Because of tax reasons (and because we sell alcohol) our webshop can only ship to Germany. However, if you are in any of the other countries listed below, you can order directly from our partners websites: